
Presse
Mai 2022
SWR AKTUELL | 16. Mai 2022
Ausstellung zu 50 Jahre Internationale Bodenseekonferenz startet in Konstanz
Zu ihrem 50-jährigen Jubiläum geht die Internationale Bodenseekonferenz (IBK) mit einem Schiffscontainer auf Sommertour. In dem Container informiert die IBK in einer Ausstellung über ihre Arbeit. Link öffnen
Liechtensteiner Volksblatt | 14. Mai 2022
50 Jahre IBK: Einmal um die Welt – Und mehrmals um den Bodensee
Jubiläum. Die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen mit einer Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen rund um den Bodensee. PDF herunterladen
Liechtensteiner Volksblatt | 7. Mai 2022
IBK-Kulturforum 2022: «Bits und Kohle – die Kulturförderung im digitalen Wandel»: Austausch, Vernetzung und Impulse für grenzüberschreitende Kulturarbeit
Die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) widmete das Kulturforum 2022 der digitalen Transformation und deren Wirkung(en) im Bereich der Kulturförderung. Unter Federführung des Amtes für Kultur des Kantons St. Gallen hatte die IBK am 4. Mai Vertreter/-innen aller Bodensee-Anrainerländer in den Hofkeller nach St. Gallen eingeladen. PDF herunterladen
Liechtensteiner Volksblatt | 7. Mai 2022
Zwischenstaatliche Zusammenarbeit im Bodenseeraum stärken, Erreichbarkeit verbessern
In St. Gallen hat am Donnerstag das Pilottreffen der geplanten Regierungskommission Bodensee stattgefunden. Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz haben eruiert, wie die Erreichbarkeit im Bodenseeraum verbessert werden kann. PDF herunterladen
Liechtensteiner Vaterland | 4. Mai 2022
Schiffscontainer kommt im Mai im Städtle an
Unter dem Titel «a-hoi – Kunsthafen Vaduz» soll nächstes Jahr das Areal zwischen Regierungsgebäude und Verwaltungsgebäude/Landesarchiv zu einem «Pop-up»-Kunst-Hafen mit Bühnen-, Gastro-Containern und Leuchtturm umgestaltet werden. Schon dieses Jahr wird es bunt im Vaduzer Städtle, und zwar mit der Wanderausstellung «Grenzenlos». Anlässlich des 50-jährigen IBK-Jubiläums startet die Ausstellung Mitte Mai und wird Mitte Juni in Vaduz ankommen. PDF herunterladen
Liechtensteiner Vaterland | 2. Mai 2022
Die IBH – ein Leuchtturmprojekt im Bereich Bildung.
Ein Projekt das Früchte trägt: Daniel Miescher hat als Liechtensteins Vertreter Einsitz in der IBK-Bildungskommission und berichtet über die Erfolgsgeschichte der IBH, der Internationalen Bodensee-Hochschule. PDF herunterladenApril 2022
Liechtensteiner Volksblatt | 9. April 2022
IBK-Gesundheitspreis: IBK lädt zum ersten e.talk
Am 5. Mai startet der erste e.talk des IBK-Preises für Gesundheitsförderung und Prävention. Thema der einstündigen Online-Veranstaltung wird sein: «Gesundheit durch Vernunft? Eine spezielle Herausforderung für unser Gehirn!». Die Online-Veranstaltung findet am 5. Mai von 16 bis 17 Uhr statt und ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. PDF herunterladen
Liechtensteiner Volksblatt | 2. April 2022
Miescher: «Wir sind nicht dabei, weil wir müssen – sondern weil wir wollen!»
Als Mitglied einer Fachkommission der Internationalen Bodensee Konferenz (IBK) kennt Daniel Miescher vom Schulamt die Frage, welchen Nutzen die IBK bringt. Dass diese Frage jedoch zu kurz greift, führt er in einem Gespräch aus. PDF herunterladenMärz 2022
Liechtensteiner Volksblatt | 30. März 2022
Die erste Drei-Länder-S-Bahn will weiter wachsen
Fahrgäste fahren seit Dezember 2021 an den Wochenenden mit der neuen S7 ohne umzusteigen von Romanshorn über Bregenz nach Lindau-Reutin. Die offizielle Eröffnung der neuen Linie erfolgte pandemiebedingt erst am Samstag, den 26. März. PDF herunterladen
Liechtensteiner Vaterland | 28. März 2022
„Die IBK ist ein Miteinander mit Mehrwert“
In der Internationalen Bodenseekonferenz vernetzen sich die Mitglieder in mehreren Bereichen, unter anderem in der Kultur. PDF herunterladen
Liechtensteiner Vaterland | 1. März 2022
Liechtenstein hat den Leitbildprozess der IBK massgeblich mitgestaltet
1972 wurde die IBK gegründet und seit 1998 ist Liechtenstein eines der zehn Mitglieder der Organisation. PDF herunterladenJanuar 2022
SÜDKURIER | 25. Januar 2022
„Die Städte und Gemeinden am Bodensee sind nicht die Ärmsten“
- Verkehrsminister nimmt Region beim Bahnausbau in die Pflicht. PDF herunterladen Link öffnen
St.Galler TAGBLATT | 24. Januar 2022
Ulrike Landfester: Wenn die Ostschweiz zu spät zur Generalprobe kommt
Kolumne - Im Bodenseeraum funktioniere die Völkerverständigung im Grossen und Ganzen ausgezeichnet, findet unsere Kolumnistin. PDF herunterladen Link öffnen
St.Galler TAGBLATT | 22. Januar 2022
Gipfeltreffen der Politik auf dem Säntis und Container der Begegnungen:
Das vorsitzende Ausserrhoden soll im Jubiläumsjahr der IBK spürbar sein. PDF herunterladen Link öffnen
Herisauer Nachrichten | 21. Januar 2022
Stricker lud zum Gipfeltreffen
Auf den Tag genau feierte die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) am Freitag ihren 50. Geburtstag auf dem Säntis. PDF herunterladen Link öffnen
Liechtensteiner Volksblatt | 20. Januar 2022
„Wie stark die Region vernetzt ist, zeigte die Grenzschliessung in der Pandemie“
Interview - Die Internationale Bodenseekonferenz (IBK) feiert 2022 ihr 50-jähriges Bestehen. Mit dem "Volksblatt" spricht Horst Schädler. PDF herunterladen
SÜDKURIER | 18. Januar 2022
Die Perspektive für den Verkehr in der Bodenseeregion?
"Das Signal steht auf Grün", erklärt die Internationale Bodensee-Konferenz. PDF herunterladen Link öffnen
STUTTGARTER ZEITUNG | 17. Januar 2022
„Schwexit“-Sorgen am Bodensee
Die Abkehr der Schweiz von der EU führt zur Verunsicherung rund um den See. Hilft jetzt der kleine politische Grenzverkehr? PDF herunterladen
IBN Internationale Bodensee + Boot-Nachrichten | 17. Januar 2022
50 Jahre Internationale Bodensee-Konferenz – Gipfelerklärung auf dem Säntis verabschiedet
Am vergangenen Freitag, 14. Januar, trafen sich die Regierungsvertreter der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) auf dem Gipfel des Säntis. PDF herunterladen
Schaffhauser Nachrichten | 15. Januar 2022
Auf dem Weg zu einer EU im Kleinformat
Gestern feierten Politiker das 50-jährige Bestehen der Internationalen Bodenseekonferenz. Bald soll es eine zwischenstaatliche Regierungskommission geben. PDF herunterladen
Liechtensteiner Volksblatt | 15. Januar 2022
Region über Grenzen hinweg vernetzen
Vor 50 Jahren wurde die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) gegründet. Beim gestrigen Gipfeltreffen auf dem Säntis kündigte Bundespräsident Ignazio Cassis am Freitag ein Treffen der Aussenministerien der beteiligten Länder an. PDF herunterladen
Liechtensteiner Vaterland | 15. Januar 2022
Die Bodenseeregion will sich mehr Gehör verschaffen – in Bern, Wien und Berlin
Zum 50-jährigen Jubiläum kündigt die Bodenseekonferenz eine neue, zwischenstaatliche Regierungskommission für die Region an. PDF herunterladen
SÜDKURIER | 15. Januar 2022
Besonderes Gipfeltreffen
Seit 50 Jahren arbeiten Politiker rund um den Bodensee zusammen. Und fahren für das Jubiläums-Gipfel-Treffen auf den Säntis. PDF herunterladen
St.Galler TAGBLATT | 15. Januar 2022
Grenzgebiet, Willensregion, Problemzone
Die Internationale Bodenseekonferenz will sich mehr Gehört verschaffen. Dabei soll Bundespräsident Ignazio Cassis helfen. PDF herunterladen
Blick | 14. Januar 2022
Cassis will Bodensee-Region stärken
An der Internationalen Bodensee-Konferenz kündigte Bundespräsident Ignazio Cassis eine verstärkte Zusammenarbeit in der Grenzregion an. PDF herunterladen Link öffnen
SRF | 14. Januar 2022
Bodensee-Konferenz – Cassis kündigt intensivere Zusammenarbeit rund um den Bodensee an
Im Raum Bodensee sollen die internationalen Beziehungen gestärkt werden. Bundespräsident Ignazio Cassis kündigte die Gründung einer "Regierungskommission Bodensee" an. PDF herunterladen Link öffnen
Neue Zürcher Zeitung | 14. Januar 2022
Die Internationale Bodenseekonferenz feiert ihr 50-jähriges Bestehen.
Aber was tut sie überhaupt? Die Internationale Bodenseekonferenz wurde auch schon als Organisation für Schönwetterpolitik bezeichnet. PDF herunterladen
STUTTGARTER ZEITUNG | 14. Januar 2022